Ein Leseprojekt aus Vorleser und Autoren. Gemeinsam mit den Kieler Autoren Stefan Schwarck und Jörg Meyer (alias ögyr) werden in einer an einen literarischen Salon erinnernden unterhaltsamen Runde eigene und fremde Texte zu bestimmten Themenbereichen vorgelesen. Einige Beispiele:
Vom Reisen. Vom Meer. Vom Sterben. Von den Städten. Von der Sehnsucht. Von Himmeln und Höllen. Die Liste erweitert sich von Lesung zu Lesung.
Über das Grimm-Jahr 2013 hinaus widmen sich Aulike & Upnmoor - das A & U des Literatur-Entertainments - den im literarischen Spiegel der Jahrhunderte sträflich vernachlässigten Rinder- und Hans-Märchen der Brüder Grimm.
Gebrüder Grimms krauseste Kuriositäten
Ohne Rücksicht auf die eigene geistige Unversehrtheit und unter Missachtung sämtlichster Sicherheitsbestimmungen haben wir das Siegel des Grimm'schen Giftschränkchens erbrochen. Die beiden
Selbstversuchler präsentieren ausschließlich UNESCO-Weltdokumentenerbe in Form von unveränderten Originalmärchen der Brüder Grimm und führen Sie dabei unerschrocken in ein märchenhaftes Panoptikum
des Paranoiden an der Grenze zum Debilen: abstruse Geschichten von sehr zweifelhafter Moral, hanebüchene, vor Unlogik nur so strotzende Plots, aberwitzige Erzählkunst jenseits von Gut und Böse,
frauenfeindlich und übertrieben gewalttätig.
Apropos Gewalt: Und wenn Sie nicht vor Lachen gestorben sind, dann haben Sie am Ende des Abends "The Schlechtst Of The Brothers Grimm" überlebt.
Der Aulike-Upnmoor-Index: Literaturgeschichte neu geschrieben
Und immer irgendwie dabei: Rinder und Hänse. Näheren Einblick in die Welt der Rinder- und Hans-Märchen gewährt der von Manfred Upnmoor ebenso neugeschaffende wie revolutionäre Aulike-Upnmoor-Index zur Klassifizierung des Grimm'schen Gesamtcorpus unter gänzlich ungewohnten
Blickwinkeln. Freaky.
Wahnsinn
Der Trailer zum Programm!